


Die zweite Staion zeigte wie damals das Getreide mühsam mit Handmühlsteinen zerkleinert und zu Mehl verarbeitet wurde.
Die 3. Station erklärte den Kindern wie die Soldaten zu damaliger Zeit ausgerüstet waren. Sie durften Kettenhemden anprobieren und das Marschgepäck schultern.
An de
r vierten Station kam der Schulalltag wieder in Sicht. Römische Schule war angesagt. Mit Tusche auf Papyrus durften sich die jungen Besucher mit einem Federkiel an Lateinischer Schrift versuchen.
Nach vier Stationen kam es zu einem weiteren Highlight dieser Veranstaltung. In neuen Gruppen zusammengefasst ging es zu einer archäoloschen Führung zu den nahegelegenen Resten der einstmals römischen Lebens in Rainau-Buch. Das Kastell auf der Anhöhe, sowie der Vicus und das Römerbad am Stausee waren die Anlaufpunkte in diesem Teiledes Rainauer Limesparks.
Zurück am Schützenhaus gab es dann das von vielen langersehnte Mittagessen. und etwas Zeit zum Ausruhen bevor es mit der 5. Station weiterging, an der sich die Kinder als Archäologen betätigen durften und u.a.Keramikscherben ausgraben und zusammenfügen durften.
Die sechste Station erläuterte das römische Münzwesen. Mit Münzstempel wurden kleine Metallplättchen geprägt, die Münzeinheiten erklärt und in Relation zu den heutigen Preisen gesetzt. 
Nach vier Stationen kam es zu einem weiteren Highlight dieser Veranstaltung. In neuen Gruppen zusammengefasst ging es zu einer archäoloschen Führung zu den nahegelegenen Resten der einstmals römischen Lebens in Rainau-Buch. Das Kastell auf der Anhöhe, sowie der Vicus und das Römerbad am Stausee waren die Anlaufpunkte in diesem Teiledes Rainauer Limesparks.
Zurück am Schützenhaus gab es dann das von vielen langersehnte Mittagessen. und etwas Zeit zum Ausruhen bevor es mit der 5. Station weiterging, an der sich die Kinder als Archäologen betätigen durften und u.a.Keramikscherben ausgraben und zusammenfügen durften.

Bogensc
hießen war auf der 7. Station angesagt. Zeilscheibe, ein Wildschweim und eine Eule durften getroffen werden


Die letzte und 8. Station war das Feuermachen
Gegen 15.00 Uhr war dann dieser unterhaltsame Tag am Bucher Schützenhaus zu Ende
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen